Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du ein T-Shirt falten kannst. Wir werden alle Möglichkeiten besprechen, mit denen du es ganz einfach pflegen und verschenken kannst!
Die 5 besten Arten, ein T-Shirt zu falten und zu verschenken
Wir verraten dir ein paar Möglichkeiten, wie du ein T-Shirt falten und anschließend verschenken kannst,
- Aufrollen
- Die Halbfaltung
- Die Lay Flat Technik
- Die Prise
- Das Taschenformat
- Die Stand-up-Technik
Aufrollen
Lege das Hemd auf eine flache Unterlage und falte die Ärmel so, dass es wie eine rechteckige, vertikale Form aussieht. Jetzt solltest du das Hemd in der Hälfte falten, so dass es wie ein rechteckiges, dünnes Tuch aussieht. Jetzt kannst du das Hemd von oben nach unten rollen und es sieht aus wie die Handtücher, die du in Jugendherbergen oder Schwimmbädern siehst, gerollt und kompakt!
Jetzt kannst du das aufgerollte Hemd in eine Geschenktüte stecken oder es mit Hilfe von Klebeband und einem schönen Band in Geschenkpapier einwickeln, damit dein Hemd im Handumdrehen verschenkt werden kann.
Die Halbfaltung
Du drehst das Hemd auf einer flachen Oberfläche zu dir hin und faltest es in der Hälfte, so dass du den unteren Teil in Richtung Hals und die Ärmel ebenfalls in Richtung Mitte faltest.
Du kannst das Hemd verschenken, indem du es einwickelst, in Folie einwickelst oder in eine Geschenktüte packst.
Die Lay Flat Technik
Das ist wohl die einfachste Technik, mit der du ein Hemd falten kannst. Lege es zunächst auf eine flache Unterlage und lege das Hemd mit den Ärmeln so zusammen, dass das Hemd zur Mitte kommt. Jetzt faltest du das Hemd in der Hälfte und bringst die Unterseite des Hemdes zum Hals. Und schon hast du dein Hemd mit der Lay Flat Technik gefaltet, du kannst das Hemd so verschenken, wie es ist, oder es auf die gleiche Weise wieder in Geschenkpapier einwickeln!
Die Prise
Das ist wohl die komplizierteste Art, ein T-Shirt zu falten. Lege das T-Shirt flach auf die Unterlage und kneife es von einer Seite direkt neben dem Hals ein und kneife dann mit der anderen Hand direkt unter der Brust in Richtung Taille, auf derselben Seite, auf der du den Hals eingeklemmt hast, Halte nun die Brustpartie auf die gleiche Weise fest und bringe den eingeklemmten Teil des Halses in Richtung einer Ecke/eines Endes des T-Shirts, und zwar auf derselben Seite, nicht auf der gegenüberliegenden.
Das Taschenformat
Das Hemd wird, wie der Name schon sagt, im Taschenformat gefaltet! Zuerst legst du das T-Shirt flach auf eine Unterlage, dann faltest du das Hemd mit den Ärmeln so nach innen, dass ein Teil des Hemdes auch zur Mitte hin kommt. Nun faltest du das Hemd in der Hälfte und bringst den unteren Teil des Hemdes zum Hals, dann faltest du es noch einmal in die gleiche Richtung, jetzt faltest du das Hemd wieder in der Hälfte und drückst es nach unten, so dass es wie ein Quadrat aussieht! Du kannst dieses Hemd verschenken, indem du es in eine Schachtel legst oder in ein Tuch einwickelst.
Die Stand-up-Technik
Bei dieser Technik solltest du das Kleidungsstück wie üblich auf eine flache Oberfläche legen. Nun solltest du das Hemd so zur Mitte hin falten, dass die Ärmel und ein kleiner Teil des Hemdes ebenfalls zur Mitte hin kommen, und zwar von beiden Seiten. Jetzt faltest du das Hemd in der Mitte, von unten in Richtung Hals, und faltest es noch einmal sehr ordentlich, so dass alle Knicke und unschönen Falten entfernt werden – und schon hast du deine Stehtechnik!
Jetzt kannst du dieses T-Shirt nach Belieben verpacken oder es einfach in eine Geschenktüte stecken und verschenken. Normalerweise wird diese Art von T-Shirt senkrecht in eine Schublade oder in eine Tasche gelegt, daher hat es auch seinen Namen.
Fazit
Wir haben dir ein paar Techniken gezeigt, wie du ein T-Shirt falten kannst. Nachdem du es gefaltet hast, kannst du es so verschenken, wie du es möchtest. Du kannst es sogar in ein Geschenkpapier deiner Wahl einwickeln, wenn du mit dem Falten fertig bist.
Häufig gestellte Fragen – Die 5 besten Arten, ein T-Shirt zu falten und zu verschenken
Wie verpackt man ein T-Shirt als Geschenk?
Eine der einfachsten Methoden, ein Hemd zu wickeln und zu falten, ist, es flach auf eine Unterlage zu legen, dann die Ärmel in Richtung Brust zu falten und das T-Shirt in der Hälfte zu falten, indem du das eine Ende der Schulter auf das andere Ende triffst. Nun fängst du an, das Hemd von oben bis zum Knopf aufzurollen, wie bei einer normalen Rollmethode.
Die Rollmethode nimmt am wenigsten Platz weg und es wird auch sehr ordentlich verpackt. Du kannst nun Geschenkpapier nehmen und es auf einer großen, flachen Fläche ausbreiten. Jetzt kannst du das T-Shirt wie eine Rolle falten und wenn du willst, dann können die Enden wie ein Toffee aussehen, wenn nicht, dann kannst du zuerst das Geschenkpapier falten und es in der Mitte des T-Shirts festkleben und dann den oberen Teil des Geschenkpapiers aufrollen und dann den unteren Teil des Geschenkpapiers ebenfalls rollend falten. So rollst du ein Handtuch auf und schon hast du dein T-Shirt-Geschenk, perfekt gefaltet und eingepackt.
Warum wird das T-Shirt T-Shirt genannt?
Ein T-Shirt wird oft als „Tee“ ausgesprochen.
Das T-Shirt hat seinen Namen bekommen, weil es einem überdimensionalen T ähnelt.
Wie packe ich ein Hemd ein?
Du kannst das Hemd flach auf eine Unterlage legen und dann die Ärmel einklappen, so dass das Hemd ein Rechteck wird. Nun faltest du das Hemd von rechts nach links zur Mitte hin. Als nächstes solltest du das Hemd von links nach rechts zur Mitte hin falten. Falte nun die Hälfte des unteren Hemdes nach oben, wie beim Falten des Hemdes in die Hälfte.
Du wirst ein sehr ordentlich verpacktes Hemd haben und kannst es nun entweder in eine Schachtel legen oder in Geschenkpapier einwickeln, damit es perfekt aussieht.
Wie verpackt man ein Geschenk schön?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du ein Geschenk schön verpacken kannst. Eine Möglichkeit ist, eine Schachtel zu nehmen und darin all die schönen Verpackungen zu platzieren, die das Geschenk unterstützen und außerdem sehr hübsch aussehen.
Du kannst das Geschenk in die Schachtel legen und es so verschenken, wie es ist, oder du nimmst eine rechteckige Schachtel und legst das Geschenk hinein und verpackst es auf die schönste Art und Weise, indem du
Du faltest das Geschenkpapier ein und klebst das Klebeband auf die Schachtel. Wenn du die Enden des Geschenkpapiers einfaltest, klebst du das Papier mit Klebeband in die Mitte der Schachtel.
Du solltest die Schachtel senkrecht stellen, damit das Geschenkpapier am schönsten eingepackt werden kann. Eine rechteckige und eine quadratische Schachtel helfen dir, das Geschenk ordentlicher und schöner zu verpacken!