Kannst du Krustenbraten wieder aufwärmen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Krustenbraten aufwärmen?“ und besprechen, welche Tipps und Tricks man beim Aufwärmen von Krustenbraten beachten sollte.

Kannst du Krustenbraten wieder aufwärmen?

Ja, es ist möglich, verkrustetes Bratenfleisch wieder aufzuwärmen, aber es erfordert einige Sorgfalt, damit es nicht austrocknet oder ungenießbar wird. Das Wichtigste ist, das Fleisch gründlich zu erhitzen, bis es eine Innentemperatur von 165 Grad hat.

Um Krustenbraten in der Mikrowelle aufzuwärmen, befolge die folgenden Schritte:

  1. Schneide den Braten in kleinere Scheiben, etwa 1/2 Zoll dick. So wird er schneller und gleichmäßiger erhitzt.
  1. Lege die Scheiben auf einen mikrowellengeeigneten Teller oder eine Schüssel. Bedecke das Fleisch nicht, da es sonst matschig wird.
  1. Mikrowelle das Fleisch in kurzen 30-Sekunden-Schüben und überprüfe die Temperatur nach jedem Mal. Drehe die Scheiben zwischen den Mikrowellengängen um.
  1. Fahre mit der Mikrowelle fort und prüfe die Temperatur, bis die Innentemperatur 165 F erreicht.
  1. Lass das Fleisch 2-3 Minuten stehen, dann serviere es und genieße es.
  1. Achte darauf, dass du die Reste nach dem Aufwärmen sofort in den Kühlschrank stellst. Erwärme das Fleisch nicht mehr als einmal.

Krustenbraten wie Rind-, Schweine- oder Lammfleisch wärmst du am besten im Backofen auf, ohne dass er seine Konsistenz verliert.

Um Krustenbraten im Ofen aufzuwärmen, befolge die folgenden Schritte:

  1. Heize den Ofen auf 300-350 Grad F vor.
  1. Nimm den Braten aus dem Behälter und lege ihn auf ein Drahtgitter über einem mit Folie ausgelegten Backblech. So kann die Hitze um das Fleisch herum zirkulieren.
  1. Bedecke den Braten locker mit Folie und schiebe ihn in den vorgeheizten Ofen.
  1. Erhitze den Braten, bis er eine Innentemperatur von 165 F für Rindfleisch oder 160 F für Schweine- und Lammfleisch erreicht hat, etwa 20-30 Minuten für einen 3 bis 4 Pfund schweren Braten.
  1. Nimm den Braten aus dem Ofen und lass ihn 10 Minuten stehen, bevor du ihn aufschneidest und servierst.
  1. Prüfe mit einem Fleischthermometer, ob der Braten eine sichere Innentemperatur erreicht hat. Die knusprige Außenseite wird wieder knusprig, und das Innere ist durch und durch heiß.
  1. Für eine zusätzliche Bräunung kannst du den Braten mit Bratfett oder Brühe bestreichen und ihn vor dem Servieren 2 bis 3 Minuten kochen.
  1.  Sei sehr vorsichtig, wenn du den Braten aus dem Ofen nimmst, denn das Blech und der Braten sind extrem heiß. Benutze Ofenhandschuhe.

Einmaliges Aufwärmen von Krustenbraten ist in Ordnung, aber er bleibt dann nicht so knusprig wie beim ersten Mal. Damit die Kruste erhalten bleibt, ist es am besten, nur so viel Braten zu kochen, wie in einer einzigen Mahlzeit verzehrt wird. Bei richtiger Handhabung und Aufwärmtechnik können übrig gebliebene Bratenreste aber trotzdem genossen werden.

Welche Tipps und Tricks solltest du beim Aufwärmen von Krustenbraten beachten?

Hier sind einige Tipps und Tricks, die du beim Aufwärmen von Krustenbraten beachten solltest:

  • Benutze den Ofen, nicht die Mikrowelle
  • Feuchtigkeit hinzufügen
  • Dicht mit Folie abdecken
  • Halte die Temperatur moderat
  • Prüfe die Innentemperatur
  • Für den letzten Teil des Aufwärmens aufdecken
  • Das Fleisch ruhen lassen
  • Erwäge das Aufwärmen einzelner Scheiben

Im Folgenden sind einige der wichtigsten Dinge aufgeführt, die du beim Aufwärmen von Krustenbraten beachten solltest:

Benutze den Ofen, nicht die Mikrowelle

Im Backofen wird das Fleisch viel besser gleichmäßig erhitzt und die Kruste bleibt knusprig. In der Mikrowelle kann die Kruste matschig werden.

Feuchtigkeit hinzufügen

Gib etwas Brühe, Wein oder Wasser in den Bratentopf, damit das Fleisch nicht austrocknet. Du kannst das Fleisch auch auf einen Rost über einer mit Folie ausgelegten Pfanne legen, damit Fett und Saft beim Aufwärmen abtropfen können.

Dicht mit Folie abdecken

Wenn du das Fleisch abdeckst, wird es gleichmäßiger durcherhitzt. Lege die Folie über das Fleisch und schließe die Ränder ab, um die Feuchtigkeit einzuschließen.

Halte die Temperatur moderat

Erhitze das Fleisch auf 300-350 Grad, um es nicht auszutrocknen.

Prüfe die Innentemperatur

Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass der Braten eine Innentemperatur von 140 F für medium oder 165 F für gut durchgebraten erreicht.

Für den letzten Teil des Aufwärmens aufdecken

Entferne die Folie für die letzten 10-15 Minuten des Aufwärmens, damit die Kruste wieder knusprig werden kann.

Das Fleisch ruhen lassen

Lass den Braten nach dem Aufwärmen 10-15 Minuten ruhen, bevor du ihn aufschneidest und servierst. So kann sich der Saft verteilen und das Fleisch bleibt feucht.

Erwäge das Aufwärmen einzelner Scheiben

Wenn du nur ein paar Scheiben des Bratens aufwärmen musst, ist es vielleicht einfacher, sie einzeln auf einem Teller in der Mikrowelle aufzutauen und regelmäßig zu überprüfen.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir uns mit der Frage „Kann man Krustenbraten wieder aufwärmen?“ befasst und andere Fragen zu diesem Thema erörtert, z. B. welche Tipps und Tricks man beim Aufwärmen von Krustenbraten beachten sollte.

Zitate

https://ratgeber.bunte.de/braten-aufwaermen-tipps-und-tricks-fuer-ganzen-braten-und-bratenteile_139600#:~:text=Verteilen%20Sie%20zun%C3%A4chst%20den%20Bratensaft,das%20Aufw%C3%A4rmen%20auch%20die%20Mikrowelle.
https://praxistipps.focus.de/braten-aufwaermen-tipps-damit-er-schoen-zart-bleibt_136993
https://www.chefkoch.de/forum/2,57,489325/Wie-bleibt-die-Kruste-vom-Schweinebraten-knusprig-beim-Aufwaermen.html

Schreibe einen Kommentar