Warum fallen meine Falafel auseinander?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Warum fallen meine Falafel auseinander?“ und Informationen zur Herstellung von Falafel in einfachen Schritten.

Warum fallen meine Falafel auseinander?

Deine Falafel fällt auseinander, weil im Teig noch Wasser enthalten ist. Wenn du deine Kichererbsen nicht richtig abgetropft hast, kondensieren die Wassermoleküle im Inneren und das Wasser sickert schließlich aus dem Teig heraus, wodurch deine Falafel auseinanderfallen.

Eine andere mögliche Erklärung für das Zerbröseln deiner Falafel ist, dass du Kichererbsen verwendet hast, die zuvor in Dosen eingelegt waren. Weil sie so viel Wasser und Salz enthalten, haben Kichererbsen aus der Dose oft eine schleimige Konsistenz. Deshalb wird empfohlen, dass du deine Falafel mit selbst gekochten Kichererbsen zubereitest.

Wenn du die Zutaten für den Teig zu lange mischst, wird die Textur des Teigs glatt und locker, was dazu führt, dass die Falafel nicht mehr die richtige Konsistenz hat und nicht mehr zusammenhält und auseinanderfällt.

Wie kann man den losen Teig von Falafel reparieren?

Du könntest versuchen, dem Teig etwas Mehl hinzuzufügen, um ihn fester zu machen. Die Zugabe von Mehl verstärkt die Verbindung zwischen den einzelnen Teigstücken und sorgt dafür, dass deine Falafel ihre Form behält.

Was genau ist Falafel?

Falafel ist eine Küche des Nahen Ostens, die hauptsächlich aus Kichererbsen- oder Favabohnenpasteten besteht, die in Öl frittiert und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen gewürzt werden.

Wie machen wir unser Lieblingsrezept für Falafel von Grund auf?

Wenn du diese Anleitungen befolgst, kannst du immer köstliche Falafel zu Hause zubereiten.

  • Die getrockneten Kichererbsen abspülen und rehydrieren.
  • Bereite alle Zutaten für die Falafel vor, einschließlich des gehackten Gemüses, der Kräuter und der anderen Gewürze.
  • Die Falafelmischung sollte mindestens 15 Minuten lang gekühlt werden, nachdem sie in Plastik eingewickelt und gemischt wurde.
  • Um Falafelbällchen zu machen, rollst du die Mischung in kleine Klumpen und klopfst sie zu einer Kugel.
  • Falafel sollten in einer Pfanne gebraten werden.
  • Wenn die Falafel fertig gegart sind, würze sie mit Salz und Gewürzen und füge bei Bedarf mehr von beidem hinzu.

Warum ist es notwendig, die Falafelbällchen im Kühlschrank abkühlen zu lassen?

Die Falafelbällchen behalten eher ihre Form, wenn sie vor dem Frittieren eine Stunde lang im Kühlschrank gekühlt werden. Das ist der Hauptgrund, warum es empfohlen wird, die Falafelbällchen vor dem Braten zu kühlen. 

Das Öl sollte eine Temperatur zwischen 350 und 360 Grad Celsius haben. Halte die Temperatur konstant und frittiere immer nur eine kleine Anzahl auf einmal. Lege die frittierten Falafelbällchen immer auf ein Papiertuch, um das überschüssige Öl abzutropfen. So wird auch verhindert, dass sie feucht werden.

Wodurch genau werden die Falafel feucht?

Die Feuchtigkeit und die schleimige Beschaffenheit der Kichererbsen aus der Dose sind die Hauptursache dafür, dass die Falafel beim Kochen matschig werden. Aus diesem Grund ist es immer empfehlenswert, bei der Zubereitung von Falafel Kichererbsen zu verwenden, die zu Hause zubereitet wurden, anstatt Kichererbsen aus der Dose zu verwenden.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Warum fallen meine Falafel auseinander?“ und Informationen zur Herstellung von Falafel in einfachen Schritten gegeben.

Referenz

https://de.rec.mampf.narkive.com/rUMRxPKu/falafel-zerfallen
https://www.simply-yummy.de/kochen/falafel-selber-machen
https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/falafel-selber-machen/

Schreibe einen Kommentar