Was ist Doppelrahm?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Doppelrahm?“ und Informationen zur richtigen Lagerung von Doppelrahm.

Was ist Doppelrahm?

Der Begriff „Doppelrahm“ bezieht sich auf einen Rahm, der einen höheren Fettgehalt hat als normaler Rahm. Der prozentuale Anteil an Butterfett in Doppelrahm liegt zwischen 45% und 50%.

Da sie einen höheren Anteil an Butterfett enthält, hat Doppelrahm eine höhere Kaloriendichte und ein höheres Gesamtgewicht. Aufgrund ihrer hohen Konzentration lässt sich Doppelrahm hervorragend aufschlagen.

Aufgrund des hohen Fettanteils in der Crème double trennt sie sich nicht so leicht, wenn sie zu heißen Gerichten gegeben wird.

Wie wird Doppelrahm hergestellt?

Die herkömmliche Methode, die Milch mehrere Stunden bei Raumtemperatur stehen zu lassen, wird durch das zweckmäßige und risikolose Verfahren des Zentrifugierens ersetzt, das zur Herstellung von Doppelrahm verwendet wird. 

Da durch das Zentrifugieren mehr Fett entsteht, ist es für die Bildung von Doppelrahm verantwortlich. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Zentrifugation nicht zu stark ist, da durch zu starkes Schütteln Butter entstehen kann.

Ist doppelte Sahne dasselbe wie schwere Sahne?

Nein, Doppelrahm ist nicht das Gleiche wie schwere Sahne. Schwere Sahne ist ein anderes Produkt. Die einzige Ähnlichkeit zwischen den beiden ist, dass sie beide aus Milchprodukten hergestellt werden und eine glatte, cremige Konsistenz haben.

Die beiden unterscheiden sich vor allem durch den Fettgehalt und die Konsistenz. Der Fettgehalt von Vollrahm liegt zwischen 36 % und 38 % und ist damit deutlich niedriger als der Fettgehalt von Doppelrahm, der zwischen 45 % und 50 % liegen kann.

Kannst du Doppelrahm und schwere Sahne austauschbar verwenden?

Ja! In einigen Rezepten können „schwere Sahne“ und „Doppelrahm“ austauschbar verwendet werden. Da aber das eine ziemlich schwer und das andere ziemlich leicht ist, sollte die verwendete Menge genau geprüft werden.

Es ist jedoch keine gute Idee, die eine Zutat durch die andere in einem Rezept oder Gebäck zu ersetzen, in dem die eine Zutat als Hauptzutat dienen soll.

Wie kann man Doppelrahm verwenden?

Mit Doppelrahm sind viele verschiedene Anwendungen möglich, wie z.B. Backen, Essen mit Toast und frittierten Snacks usw. Es ist ganz einfach, sie in normale Mahlzeiten einzubauen, um sie reichhaltiger zu machen.

  • Shakes, kalter Kaffee, Muffins und Torten können alle von einem Schlagobers aus Doppelrahm profitieren, den du zu Hause selbst herstellen kannst.
  • Für einen reichhaltigen und cremigen Geschmack kannst du ihn auch zu gebratenem Hähnchen und gebratenem Lamm verwenden.
  • Rezepte für cremige Gerichte wie Lasagne und Nudeln können von seiner Einarbeitung profitieren.

Wie lagert man schwere Sahne?

Schwere Sahne sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings solltest du darauf achten, dass sie nicht die Zimmertemperatur erreicht.

Nach dem Öffnen des Behälters sollte die Sahne innerhalb von sieben bis zehn Tagen oder bis zu dem auf dem Behälter aufgedruckten Verfallsdatum verzehrt werden. Du kannst sicherstellen, dass sie so frisch wie möglich bleibt, indem du sie ganz hinten im Kühlschrank aufbewahrst, wo sie am kältesten ist.

Fazit

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Doppelrahm?“ und Informationen zur richtigen Lagerung von Doppelrahm.

Referenz

https://spiegato.com/de/was-ist-doppelcreme
https://www.differbetween.com/article/difference_between_single_and_double_cream
https://www.wildeisen.ch/zutaten/doppelrahm

Schreibe einen Kommentar