In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist Shortening?“ und erörtern, wofür man Shortening verwenden kann.
Was ist Kürzen?
Shortening ist eine Art von Fett, das oft beim Kochen verwendet wird.
Shortening ist eine Art von Fett, das aus tierischen Quellen stammt (z. B. Rind, Schwein und Geflügel). Es hat einen höheren Anteil an gesättigten Fetten als Pflanzenöle, enthält aber auch einige einfach und mehrfach ungesättigte Fette.
Shortening wird beim Kochen und Backen verwendet, um Backwaren feucht und schmackhaft zu halten, und es wird oft als Ersatz für Butter oder Margarine in Rezepten verwendet.
Wie lange ist das Backfett haltbar?
Die Haltbarkeitsdauer von Backfett ist wie folgt:
Geöffnet/ungeöffnet | Haltbarkeitsdauer |
Ungeöffnet bei Raumtemperatur | 8 Monate |
Geöffnet bei Raumtemperatur | 3 Monate |
Wie lagert man Backfett richtig?
Wenn du das Fett richtig lagerst, bleibt es frisch, sicher und leicht zu verwenden.
- Halte den Behälter abgedeckt, wenn du ihn nicht benutzt.
- Lagere sie bei Zimmertemperatur (65-80 Grad F), fern von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder Mikrowellen.
- Lagere es an einem kühlen, trockenen Ort, wo es nicht nass werden kann.
Wenn du in einem warmen Klima lebst, kannst du den Behälter in den Kühlschrank stellen. Wenn du in einem kühleren Klima lebst, musst du sie nicht kühlen.
Es gibt Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass dein Shortening immer sicher ist, und wir erklären dir, wie!
Halte den Behälter abgedeckt, wenn er nicht benutzt wird
Eine Möglichkeit, Shortening richtig zu lagern, ist, es abgedeckt aufzubewahren, wenn es nicht gebraucht wird. So verhinderst du, dass es ranzig wird, was sich negativ auf deine Kochkünste auswirken würde.
Vor direktem Sonnenlicht und Wärmequellen geschützt lagern
Eine der besten Möglichkeiten, Backfett richtig zu lagern, ist, es von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen fernzuhalten. Wenn du Backfett in deiner Speisekammer aufbewahrst, achte darauf, dass es nicht in der Nähe von Gegenständen steht, die heiß werden oder der Sonne ausgesetzt sind. Außerdem solltest du es an einem Ort aufbewahren, an dem es nicht durch andere Lebensmittel oder Produkte wie Gewürze oder Öle gestört wird.
An einem kühlen, trockenen Ort lagern, wo es nicht nass werden kann
Eine der Möglichkeiten, Shortening richtig zu lagern, ist, es an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren. Das Backfett sollte nicht in einer heißen oder feuchten Umgebung aufbewahrt werden, da es sonst verderben kann. Wenn du dein Backfett in einem luftdichten Behälter aufbewahrst und es vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen schützt, bleibt es lange Zeit frisch.
Wozu wird das Backfett verwendet?
Shortening ist ein Fett, das auf viele verschiedene Arten verwendet wird. Einige der wichtigsten Verwendungszwecke von Shortening sind die folgenden:
- Sie kann beim Backen die Butter ersetzen
- Es verhindert, dass Backwaren zu schnell braun werden, wenn sie hohen Ofentemperaturen ausgesetzt sind
- Es wird auch zum Braten, Sautieren und für andere Kochmethoden verwendet
- Shortening überzieht den Teig, damit er gebraten oder gebacken werden kann, ohne an der Pfanne zu kleben
- Es wird auch verwendet, um Zuckerguss glatter zu machen und ihn leichter auf Kuchen, Keksen und anderen Leckereien zu verteilen.
- Für die Herstellung von Kuchenkrusten und Kuchenteig
Shortening ist ein Fett, das für eine Vielzahl von Zwecken verwendet wird. Vom Backen bis zum Kochen ist das Fett in fast jeder Küche zu finden. Die häufigsten Verwendungszwecke für Shortening sind:
Sie kann beim Backen die Butter ersetzen
Shortening ist ein festes Fett, das beim Backen verwendet wird. Es kann in vielen Rezepten durch Butter ersetzt werden, aber es ist wichtig zu wissen, dass es nicht so stabil ist wie Butter und beim Erhitzen schmilzt. Neben der Verwendung beim Backen wird Shortening auch oft als Zutat in anderen Lebensmitteln wie Zuckerguss, Kuchenfüllungen und Salatdressings verwendet.
Es verhindert, dass Backwaren zu schnell braun werden, wenn sie hohen Ofentemperaturen ausgesetzt sind
Shortening ist eine Art von Fett, das dafür sorgt, dass Backwaren weich, feucht und fluffig bleiben. Es wird oft in verarbeiteten Lebensmitteln wie Keksen, Kuchen und Tortenböden verwendet. Wenn Backwaren, die Shortening enthalten, hohen Ofentemperaturen ausgesetzt werden, kann es dazu führen, dass das Produkt zu schnell braun wird.
Shortening verhindert, dass Backwaren zu schnell braun werden, wenn sie hohen Ofentemperaturen ausgesetzt sind. Außerdem gibt es den Backwaren Feuchtigkeit, so dass sie nicht austrocknen, sobald sie auf die heiße Oberfläche des Ofens treffen.
Es wird auch zum Braten, Sautieren und für andere Kochmethoden verwendet
Shortening ist eine Art Öl, das beim Braten, Sautieren und anderen Kochmethoden verwendet wird. Es kann aus verschiedenen Fettarten hergestellt werden, darunter Pflanzenöl, tierisches Fett und sogar Margarine. Shortening wird verwendet, damit das Essen nicht an der Pfanne oder anderen Kochutensilien kleben bleibt.
Shortening überzieht den Teig, damit er gebraten oder gebacken werden kann, ohne an der Pfanne zu kleben
Shortening ist eine Art von Fett, das beim Kochen verwendet wird. Es kann anstelle von Butter und anderen Fetten bei der Zubereitung von Keksen, Pfannkuchen, Waffeln und anderen Speisen verwendet werden. Shortening verhindert auch, dass sich Kekse zu sehr ausbreiten und bildet beim Braten eine essbare Barriere zwischen Speisen und Pfannen.
Es wird auch verwendet, um Zuckerguss glatter zu machen und ihn leichter auf Kuchen, Keksen und anderen Leckereien zu verteilen.
Shortening ist eine der wichtigsten Zutaten bei der Herstellung von Zuckerguss, denn es sorgt dafür, dass er glatt bleibt, wenn du ihn auf Kuchen oder andere Leckereien streichst. So kannst du deinen Kuchen oder deine Kekse leichter mit Dekorationen wie Streuseln oder Schokoladenstückchen verzieren.
Für die Herstellung von Kuchenkrusten und Kuchenteig
Shortening wird zur Herstellung von Kuchenkrusten und Kuchenteigen verwendet. Es ist ein festes Fett, das anstelle von Butter oder Schmalz verwendet wird. Es kann diese beiden Fette in vielen Rezepten ersetzen, aber es hat nicht dieselben Eigenschaften wie die beiden Fette.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir uns mit der Frage „Was ist Kürzen?“ befasst und andere Fragen zum Thema erörtert, z. B. welche Verwendungsmöglichkeiten es gibt.