In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Magerquark?“ und informieren über die Vorteile von Magerquark. Außerdem sprechen wir über die Arten von Magerquark und die Art der Zubereitung.
Was ist Magerquark?
Magerquark ist ein fettarmer Quark, der eine weiche Konsistenz und weniger Kalorien hat als normaler Quark. Wenn du deinen Kalorienverbrauch reduzieren willst, sind fettarme oder entrahmte Käsesorten ideal für deine Ernährung.
Welche drei Arten von Quark haben einen geringen Fettgehalt?
Im Folgenden sind die drei am häufigsten verwendeten Optionen für Magerquark aufgeführt:
Hungrige fettarme Quarks
Desserts und Salate werden oft mit fettarmem Quark zubereitet. Er wird mit Hilfe eines Gewebes aus Musselin hergestellt. Bei der Herstellung von Hängequark wird fettarmer Quark in Musselinstoff aufgehängt und die Flüssigkeit abtropfen gelassen, sodass ein dicker Quark zurückbleibt, der als „Hängequark“ bezeichnet wird. Aus einer Tasse Magerquark kann eine halbe Tasse Hängequark hergestellt werden.
Saurer Magerquark
Sauerquark wird hergestellt, indem man der warmen Milch eine zusätzliche Kultur hinzufügt, die Mischung mehr als vier bis fünf Stunden bei Raumtemperatur stehen lässt und sie dann im Kühlschrank lagert, bis sie benötigt wird.
Achte immer darauf, dass du den Quark nicht länger als die angegebene Zeit bei Raumtemperatur stehen lässt, da der Quark sonst durch übermäßiges Wachstum der Kultur verdorben werden kann. Der Standardquark ist weniger sauer im Geschmack als der saure Magerquark.
Geschlagener Magerquark
Quark lässt sich leicht zubereiten, indem du den bereits vorhandenen Magerquark entweder von Hand oder mit einem Schneebesen zu einer schaumigen Konsistenz verquirlst.
Welche kulinarischen Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Magerquark?
Im Folgenden findest du eine Liste der häufigsten kulinarischen Anwendungen für Magerquark:
- Der fettarme Quark kann für Salatdressings und Gemüsebrötchen verwendet werden.
- Quark mit einem geringeren Fettanteil kann zur Herstellung von gesalzener oder süßer Buttermilch für Menschen verwendet werden, die eine kalorienarme Ernährung einhalten.
- Fettarmer Quark kann für eine Vielzahl von sauren Gerichten verwendet werden, vor allem für solche aus der asiatischen Küche.
Welche Vorteile hat der Verzehr von fettarmem Quark?
Die Vorteile von Magerquark sind im Folgenden aufgeführt:
- Der größte gesundheitliche Vorteil von Magerquark ist, dass er bei der Gewichtsabnahme hilft und bei einer kalorienarmen Ernährung sehr nützlich ist.
- Quark ist eine hervorragende Quelle für Kalzium und Probiotika und daher sehr hilfreich für die Entwicklung gesunder Bakterien, die im Darm leben.
- Er hilft bei Verstopfung und mildert auch die Auswirkungen von Durchfall. Eiweiß und Mineralstoffe sind in großen Mengen im Quark enthalten. Sie sind besonders gut für die Gesundheit des Herzens und für Menschen mit Bluthochdruck und Diabetes.
- Pürierter Quark ist außerdem reich an Phosphor, der beim Wiederaufbau der Knochen hilft und somit der Knochengesundheit zuträglich ist.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was ist Magerquark?“ beantwortet und über die Vorteile von Magerquark informiert. Außerdem haben wir über die Arten von Magerquark und seine Zubereitung gesprochen.
Referenz
https://www.chefkoch.de/rs/s0/magertopfen/Rezepte.html
https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/tipps-tricks/unterschied-zwischen-topfen-und-quark/