Welches Mehl ist das kalorienärmste?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Welches Mehl hat die wenigsten Kalorien?“ und informieren über Soja- und Mandelmehl.     

Welches Mehl ist das kalorienärmste?

Das Weizenvollkornmehl hat nur 350 Kalorien pro 100 Gramm und ist damit das Mehl mit den wenigsten Kalorien insgesamt. Du kannst Weizenvollkornmehl wählen, wenn du nicht allergisch gegen Gluten bist und glutenhaltige Lebensmittel nicht meidest. 

Weizenvollkornmehl ist sehr vorteilhaft, weil es gleichzeitig eine ausreichende Menge an Eiweiß und eine große Menge an Ballaststoffen enthält.

Was sind die Vorteile von Weizenmehl aus Vollkorn?

Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Weizenvollkornmehl aufgeführt:

Weizenmehl enthält eine hohe Konzentration an Ballaststoffen und Eiweiß.

  • Sie ist für viele Menschen leicht zugänglich.
  • Es enthält die Vitamine B.
  • Es ist ein Mehl mit niedrigem Kaloriengehalt.
  • Es ist nicht unerschwinglich teuer.
  • Es ist einfach in Betrieb zu nehmen.
  • Er ist anpassungsfähig, sodass er in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden kann.

Was ist der beste Ersatz für ein glutenfreies Mehl, das wenig Kalorien hat?

Quinoa-Mehl ist die beste Wahl, wenn du eine kalorienarme und glutenfreie Mehlvariante suchst. Es enthält etwa 370 Kalorien pro 100 Gramm. 

Quinoa gilt auch als Superfood, weil es einen hohen Eiweißgehalt hat und alle essenziellen Aminosäuren liefert, was die meisten pflanzlichen Eiweißquellen nicht leisten können.

Stimmt es, dass das Mehl mit den wenigsten Kalorien die gesündeste Option ist?

Ja, in der Tat, das Mehl mit den wenigsten Kalorien ist auch das gesündeste. Das liegt daran, dass das Mehl mit den wenigsten Kalorien, das Weizenvollkornmehl, und das Mehl aus Quinoa beide einen hohen Eiweißgehalt haben und gute Ballaststoffe enthalten. 

Diese Mehle enthalten im Gegensatz zu anderen Mehlsorten, wie z.B. Mandelmehl, keine nennenswerten Mengen an Fett. Diese Mehle sorgen nicht nur für eine gute Herzgesundheit, sondern helfen auch beim Abnehmen, was sehr vorteilhaft ist.

Ist es möglich, Mandelmehl als Mehlersatz in kalorienarmen Rezepten zu verwenden?

Da Mandelmehl eine extrem hohe Anzahl an Kalorien enthält, ist es nicht möglich, Mandelmehl als Ersatz für kalorienarmes Mehl in einem Rezept zu verwenden. Je nach Mandelsorte haben hundert Gramm dieses Mehls zwischen 600 und 650 Kalorien.

Hast du schon einmal daran gedacht, Sojamehl oder Kokosmehl als kalorienärmere Alternative zu verwenden?

Als kalorienärmere Alternative zu Mehl kann die Verwendung von Sojamehl oder Kokosmehl eine gute Idee sein. Kokosmehl hat etwa 400 Kalorien pro 100 Gramm, während Sojamehl etwa 430 Kalorien pro 100 Gramm hat. Sojamehl enthält mehr Eiweiß und Ballaststoffe als Kokosnussmehl.

Warum kann Hafermehl nicht anstelle von anderen kalorienarmen Mehlsorten verwendet werden?

Hafermehl ist eine kalorienarme Mehlsorte mit einem Gehalt von etwa 390 Kalorien pro hundert Gramm des Produkts. Hafermehl hingegen hat eine sehr klebrige Konsistenz, die eine Verwendung in normalen Rezepten unmöglich macht. Es kann nur in einigen wenigen Rezepten, die Hafer enthalten, als Ersatz verwendet werden. 

Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass Hafermehl sehr gesund ist, weil es neben einer guten Menge an Ballaststoffen und Eiweiß auch eine geringe Anzahl an Kalorien enthält. Außerdem ist der Nährwert von Hafermehl höher als der von normalem Weißmehl.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Welches Mehl hat die wenigsten Kalorien?“ beantwortet und Informationen über Soja- und Mandelmehl gegeben.     

Referenz

https://www.desired.de/artikel/kalorien-von-mehl-welche-mehlsorte-ist-besonders-kalorienarm–mh2g3j8fhw
https://www.vital.de/gesunde-ernaehrung/ernaehrungstipps/die-12-besten-low-carb-mehle-zum-backen-1780.html
https://www.fitforfun.de/news/so-ersetzt-du-butter-zucker-und-mehl-beim-backen-um-kalorien-zu-sparen-480258.html
https://www.bunte.de/fitness/abnehmen-ernaehrung/superfood/low-carb-schluss-mit-leeren-kalorien-diese-alternativen-zum-weizenmehl-sind-gut-fuer-dich.html

Schreibe einen Kommentar