Wie bastelt man ein Klopfgeschenk?

Wie bastelt man ein Klopfergeschenk? Um ein Klopfgeschenk zu basteln, kannst du viele verschiedene Dinge verwenden. Am Ende dieses Artikels wirst du hoffentlich entscheiden können, welche Bastelarbeit dir leicht fällt und welches das perfekte Geschenk für deine/n Liebste/n wäre.

Wie bastelt man ein Klopfgeschenk?

Im Folgenden findest du ein paar Möglichkeiten, wie du einen Klopfer als Geschenk herstellen kannst,

  • Ein Hufeisen
  • Ein typisches Löwengesicht

Ein Hufeisen

Du kannst einen Hufeisenklopfer selbst machen, wenn du ein paar Stücke aus dem Bastelladen holst. Du brauchst ein Stück Holz, z.B. Kiefernholz, das sehr gut funktioniert. Du brauchst ein acht Zentimeter breites und acht Zentimeter langes Stück mit einer Dicke von zwei Zentimetern. Außerdem brauchst du ein Hufeisen (ein altes Hufeisen reicht völlig aus) und einen Metallbügel oder ein feines Material, aus dem du einen umgedrehten Klopfer machen kannst, sowie ein paar Sprays, Glitter, Kleber, ein paar Nägel usw.   

Zuerst solltest du das Hufeisen mit Sprühfarbe anmalen (normalerweise wird es entweder in Gold oder Bronze lackiert) und es dann zum Trocknen beiseite legen. Nun nimmst du das Holz und legst das Hufeisen so darauf, dass du es mit einem Bleistift anzeichnen kannst. Beachte auch, dass das Hufeisen so auf dem Holzklotz platziert werden sollte, dass unter dem Hufeisen genügend Platz ist, damit es ästhetisch wirkt. 

Wenn der Metallring (ein auf dem Kopf stehendes U) von den hölzernen Oberseiten zu der Stelle schwingt, an der er befestigt ist, sollte er so auf dem Hufeisen landen, dass er ein lautes klopfendes Geräusch von sich gibt, da es sich um einen Klopfer handelt. Jetzt kannst du alles mit Hilfe von Nägeln, einem Schraubenzieher, Leim und einem Metallbügel zusammenbauen und an einem beliebigen Ort aufhängen, um es zu verschenken, an wen auch immer du willst 

Ein typisches Löwengesicht

Dieser Klopfer ist ein ganz gewöhnlicher Klopfer, den wir oft sehen. Du kannst ihn ganz einfach selbst herstellen, indem du dir ein Bild davon im Internet besorgst und es dann ausdrucken lässt. Nun kannst du ihn entweder professionell zuschneiden lassen oder du kannst ihn selbst machen (sei bitte sehr vorsichtig mit der Holzschneidemaschine und trage Schutzhandschuhe). 

Wenn du dir dein Löwengesicht professionell anfertigen lässt, musst du es nur noch golden, bronzefarben oder sogar silberfarben anmalen; das sind die besten Farben, die uns einfallen und die auch noch schön aussehen.

Lass die Farbe trocknen und bearbeite in der Zwischenzeit das Grundholz, auf dem das Gesicht des Klopfers befestigt wird. Wenn du das Gesicht selbst machen willst, musst du das Gesicht des Löwen wie das Bild, das du gerade ausgedruckt hast, ausschneiden und versuchen, die bestmögliche Version zu machen, was viel Übung erfordert.

Male es in den Farben des Löwengesichts an und nagle es dann so auf den Block, dass es die Form des Klopfers bildet. 

Mit Hilfe eines Bohrers und eines Schraubenziehers kannst du nun die beiden umgedrehten Enden eines Metallbügels, die den Klopfer bilden werden, an der oberen rechten und linken Kante einstecken und dann so befestigen, dass er leicht schwingt und ein klopfendes Geräusch macht, wenn du ihn nach unten bringst! Du kannst dieses perfekte, selbst gebastelte Geschenk an jeden verschenken, den du möchtest.

Fazit

Wir haben dir viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie du einen Klopfer selbst herstellen kannst, um ihn zu verschenken. In diesem Artikel haben wir vorgeschlagen, einen Klopfer von Grund auf zu basteln und dann haben wir auch vorgeschlagen, alte Gegenstände zu verwenden und ihnen einen neuen Look zu geben. Wir hoffen, dass du am Ende des Artikels in der Lage bist, das Minimalistische aller Dinge zu nutzen und die bestmöglichen Klopfer zum Verschenken herzustellen.

Häufig gestellte Fragen – Wie bastelt man ein Klopfgeschenk?

Was ist ein Klopfer?

Alles, was an eine Tür oder eine Wand gehängt oder geklebt wird und ein klingelndes oder klopfendes Geräusch macht, wenn die Tür geöffnet wird, wird Klopfer genannt. Ein Türklopfer hat verschiedene Namen, z.B. Windspiel usw. 

Der Zweck des Klopfers ist vielleicht, zu signalisieren, dass jemand an der Haustür darauf wartet, dass sie geöffnet wird. Oft haben die Windspiele, die oben an der Tür hängen, eine Glocke an der Unterseite, die läutet, wenn die Tür aufschwingt und gegen die Glocke gleitet. 

Wie kann ich einen Klopfer selbst herstellen?

Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du einen hübschen Klopfer selbst basteln kannst. Was du brauchst, sind ein paar sehr gute Bastelartikel aus dem Schreibwarengeschäft und dann brauchst du nur noch eine sehr gute Idee, die du in die Tat umsetzen kannst.  

Wir können dir zeigen, wie du einen Klopfer aus Holz herstellen kannst. Normalerweise ist ein Stück Kiefernholz eine gute Wahl, weil es leicht zu bearbeiten ist. Für einen stabilen Holzklopfer brauchst du mindestens zwei Stücke Kiefernholz mit einer Breite von 8 cm und einer Länge von 8 cm. Der erste Block sollte mit Hilfe eines Holzfällers in ein Quadrat geschnitten werden. Du solltest die Seiten sorgfältig abmessen und sie mit einem Bleistift so markieren, dass ein perfektes Quadrat entsteht. 

Nun solltest du mit Hilfe einer Bohrmaschine ein Loch in den Vierkantblock bohren, so dass das obere Holzstück darauf passt. 

Zeichne nun das Bild eines Teddybären oder Hallo Kitty auf das andere Holzstück und schneide es mit viel Sorgfalt aus, sei dabei vorsichtig mit deinen Händen und dem Holzschneider. Wenn du das erfolgreich gemacht hast (es braucht viel Übung, aber du solltest damit zuerst auf einem Stück Papier anfangen), solltest du das frisch ausgeschnittene Bild kräftig mit dem Schleifpapier abreiben, um es zu säubern und es ein wenig poliert aussehen zu lassen! 

Befestige einen Nagel als Nase oder wie du das kreativ hinbekommst. Der Nagel sollte mit Schrauben versehen sein und ein Schraubenzieher hilft dir, die beiden Holzteile übereinander zu befestigen. Jetzt kannst du den Boden in einer Farbe bemalen, die dir gefällt, und wenn du handwerklich begabt genug bist, kannst du einen kleinen Körper des Bären oder des Hallo-Kätzchens auf das Kiefernholz unter dem Gesichtsbild malen. Bemale die beiden Teile perfekt, lass sie trocknen und klebe sie dann mit Leim fest, aber mach das ordentlich.

Jetzt musst du einen Metallbügel von oben an dem unteren Holzstück befestigen und ihn so anbringen, dass er auf dem Holzstück landet, wenn du ihn von oben nach unten bewegst, so dass er ein lautes Geräusch macht, wenn er auf dem Holz landet oder es berührt, denn schließlich wollen wir einen Türklopfer bauen und jetzt, nach all der harten Arbeit, die du geleistet hast, hast du deinen Klopfer fertig!  

Bringen Klopfer Glück?

Einige Klopfer haben eine uralte Geschichte als Glücksbringer und Glücksbringer. Klopfer wie Hufeisen sind auf der ganzen Welt und in vielen Kulturen bekannt, um Glück zu bringen und den bösen Blick oder das Böse abzuwehren. 

Kann ich meinen Großeltern einen Klopfer geben?

Ja, du solltest deinen Großeltern einen Türklopfer schenken und sie werden ihn sicher lieben. Wenn du willst, kannst du ihnen auch einen mit einem Hufeisen schenken und sie werden ihn bestimmt an ihre Haustür hängen.

Referenzen 

www.amazon.de

www.pinterest.de

www.wikipedia.com

https://ourpastimes.com/

Schreibe einen Kommentar