Wie richtet man ein Zimmer mit Emo-Thema ein?

Willst du dein Zimmer im Emo-Stil dekorieren? Denkst du darüber nach, wie du es anstellen sollst und wie es am Ende des Tages aussehen wird? Wird es ein hübsches Zimmer sein, in dem du dich gerne den ganzen Tag aufhältst? Wird es dein Zufluchtsort sein? 

Nun, wir haben die perfekten Lösungen für dich und um all deine Fragen zu beantworten, ja! Es wird genau der richtige Raum für dich sein, den du als Zufluchtsort betrachten wirst. Lies also den Artikel bis zum Ende durch und du wirst herausfinden, wie du ihn perfekt einrichten kannst.

Wie richtet man ein Zimmer mit Emo-Thema ein?

Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du dein Zimmer im Emo-Stil einrichten kannst,

  • Wandfarbe 
  • Wandbehänge 
  • Bodenbelag
  • Bettzeug 
  • Spiegel 
  • Beleuchtung 

Wandfarbe 

Die Wahl der Farbe für die Wände deines Emo-Schlafzimmers ist nicht ganz einfach. Schwarz ist zwar die Farbe, die den Emo-Stil am besten repräsentiert, aber sie sieht an den Wänden deines Zimmers nicht schön aus – zumindest nicht an allen. 

Normalerweise bevorzugen die Menschen dunkle Farben, die das Emo-Leben am besten darstellen. Farben wie Rot, dunkles Violett, einige Rosatöne wie Fuchsia, Blau und einige Neonfarben sehen wunderschön aus, aber all diese Farben müssen sehr geschickt miteinander kombiniert werden, sonst wirkt der Raum zu dunkel und klein!

Du kannst eine Wand als Akzentwand für dein Schlafzimmer streichen und dann andere Farben für den Rest der Wände im Schlafzimmer wählen. Auf diese Weise erzeugst du den Emo-Effekt und lässt dein Zimmer geräumig, luftig und groß wirken. 

Du kannst für die Wände deines Zimmers ein dunkles Grau wählen, nur die Decke solltest du weiß lassen, damit dein Zimmer nicht überfüllt und vollgestopft wirkt. 

Du kannst eine Wand als Akzentwand wählen und sie in Fuschia streichen und den Rest der Wände in Dunkelgrau oder du kannst eine Akzentwand wählen und sie in Schwarz streichen lassen und den Rest der Wände in Rosa. 

Du kannst auch Neonfarben wählen, um diesen Look zu kreieren, aber sei sehr klug, wenn du sie kombinierst. Wenn du ein wenig impulsiv bist, kannst du leicht eine falsche Wahl treffen. Denke daran, dass der Look zu allem anderen im Raum passen muss.

Wandbehänge 

Du musst alle deine Fotos in schwarz-weiß drucken lassen. Wenn du damit fertig bist, brauchst du auch noch ein paar Ausdrucke, z. B. Zitate und gute, kraftvolle Sprüche, und zwar ebenfalls in Schwarz-Weiß. 

Du wirst viele kleine und große Spiegel brauchen, die den Look deines Zimmers auf eine andere Ebene heben werden. Jetzt musst du sie alle mit schönen, übertriebenen Rahmen in Schwarz einrahmen, etwas, das all diesen Wandbehängen Kraft verleiht. Versuche, einige von ihnen in Fuchsia zu rahmen, die knallige Farbe wird auch an deinen Wänden gut aussehen.

Bodenbelag

Du kannst dich für einen Vinyl-Bodenbelag entscheiden, da du die Einstellung vielleicht nach einiger Zeit ändern möchtest. Wenn du dich dafür entscheidest, kannst du auch einen Holzboden wählen, aber das ist eine weniger verbreitete Wahl bei all den Menschen, die ihre Räume nach dem Emo-Thema eingerichtet haben. 

Vielleicht möchtest du einen blutroten Teppichboden, wenn nicht, kannst du dich für den dunkelsten Grauton entscheiden. Schwarz sollte deine letzte Option sein, denn so schön es auch aussehen mag, es lässt deinen Raum kleiner wirken. 

Einige Rosatöne sind auch eine gute Wahl, wie z.B. Fuschia. Vielleicht brauchst du ein bisschen Brainstorming, um die perfekte Entscheidung zu treffen, und schon bist du startklar.

Bettzeug 

Du kannst deine Bettwäsche in einem dunklen Grauton wählen, aber auch Schwarz wäre perfekt. 

Du kannst auch rosa und rot wählen. Wenn du dich für schlichte Motive entscheidest, ist das perfekt, aber wenn du Drucke mit Emo-Motiven wie Rosen mit Dornen, Schwertern, dunklen Schriften, Knochen, Totenköpfen usw. bekommst, verleiht das deinem Zimmer den perfekten Look. 

Wenn du dich für schlichte weiße Bettwäsche entscheidest, solltest du das Bett mit einer bedruckten Decke mit Emo-Motiven und schwarzem Hintergrund schmücken. Auf der Decke können Rosen, große Schrift und Text zu sehen sein, aber auch ein paar Totenköpfe und ein paar Knochen. 

Beleuchtung 

Wähle weniger Licht für dein Schlafzimmer. Du kannst eine Nachttischlampe und eine Stehlampe einschalten. Es sollte kein grelles und helles Licht verwendet werden.

Um den perfekten Emo-Look für dein Zimmer zu erzielen, solltest du die Beleuchtung des Raumes auf der schwächsten Stufe halten. Die meisten Menschen, die sich für einen dunklen Look in ihrem Schlafzimmer entschieden haben, haben sich für Lampen mit minimaler Blendung und Helligkeit entschieden. 

Du kannst zwar Stehlampen oder Arbeitsleuchten mit der niedrigsten Wattzahl kaufen, damit sie wie eine Höhle oder ein dunkler, unheimlicher Ort wirken, aber ist das nicht perfekt emo?  

Fazit 

Wir haben darüber gesprochen, wie du dein Zimmer im Emo-Look einrichtest. Im obigen Artikel findest du alle Details, angefangen bei der Wandfarbe, die du für den perfekten Emo-Look wählen solltest, bis hin zu den Möbeln, die du so platzieren solltest, dass es schön emo aussieht! 

Wir haben dir mit all den Vorschlägen geholfen und hoffen, dass sie dir so gut gefallen, dass du sie kaufst und mit der Einrichtung deines Zimmers beginnst. 

Also los, mach dir eine To-Do-Liste mit den Dingen, die du für den perfekten Look kaufen musst, und du wirst es nicht bereuen – viel Glück!

Referenzen 

Emo Zimmerdekoration 

https://www.wikihow-fun.com/Make-Your-Room-Em

Schreibe einen Kommentar