Wie verpackt man eine Tasse als Geschenk?

Wie verpackt man eine Tasse als Geschenk? Du kannst eine Tasse auf viele hübsche Arten verpacken. Wie das geht, verraten wir dir in diesem Artikel und wir hoffen, dass du am Ende das perfekt verpackte Geschenk für deine Liebsten hast.

Wie verpackt man eine Tasse als Geschenk?

Wie verpackt man eine Tasse als Geschenk? Du bist dir nicht sicher, wie du eine Tasse verpacken sollst? Wir helfen dir. Du kannst Tassen auf viele Arten verpacken, hier sind einige der besten Möglichkeiten,

  • Süßigkeiten-Stil 
  • Heißluftballon-Stil
  • Fülle den Becher
  • Box 

Süßigkeiten-Stil 

Das ist eine unserer Lieblingsmethoden zum Einpacken! 

Du kannst ein großes rechteckiges Folienpapier nehmen und den Becher aufrecht in die Mitte stellen. Dann bringst du ein Ende von der rechten, oberen Ecke zur Mitte, so dass die Folie den Becher komplett bedeckt und das meiste davon auch über dem Becher ist, jetzt bringst du die rechte, untere Folie zur Mitte und folgst der gleichen Methode mit allen Ecken.

Auf die gleiche Weise, wie die Bonbons auf jeder Seite übertriebene Enden haben, rechts und links, müssen wir die Seiten verdrehen, um die Bonbonverpackung zu öffnen, das Gleiche wird der Effekt dieses Verpackungsstils sein, jetzt musst du die Enden der Folie, die über dem Becher sind, mit einem Draht oder einem guten unsichtbaren Klebeband fest sichern, damit sich die Folie nicht öffnet, du kannst dann ein Band daran binden, wenn du möchtest!

Heißluftballon-Stil

Du kannst ein Tablett aus Karton herstellen. Dazu schneidest du den Karton in Form eines Tabletts zu und klebst die Seiten und Griffe daran, damit du es leicht in die Hand nehmen kannst. Du kannst das Tablett auch mit einem handwerklich gut gemachten Seil umwickeln, indem du es unter dem Tablett hindurchführst und das Seil nach oben führst, so dass es wie ein Heißluftballon wirkt, der einen Korb trägt. Jetzt musst du nur noch viele Heliumballons anbringen, damit es so schön und leicht aussieht. Dein Geschenk wird so schön wie ein Bild aussehen!

Du kannst auch einen Korb an der Unterseite der Ballons befestigen. Es gibt Körbe in allen Größen und Stilen, die in vielen Geschenkeläden in Deutschland erhältlich sind. Du kannst jeden nach deinem Geschmack auswählen, aber wir raten dir, dass du vielleicht einen stabilen Korb wählst, damit er keine Chance hat, sich selbst oder die Geschenkartikel, die darin platziert werden, zu zerstören. 

Ein tiefer, runder Korb sieht hübscher aus, aber auch ein quadratischer wird dir gerecht. Du kannst viele kleine Dinge, die die Tasse ergänzen, dazu stellen. Wir hoffen, dass deinem Liebsten der Stil gefällt. 

Du kannst auch ein schönes Band um den Korb wickeln und es von unten festkleben, damit er stabil bleibt und auch ordentlich aussieht. Wir empfehlen ein rosafarbenes oder tiefrotes Band, damit es perfekt aussieht. Dieses Geschenk kann zu Weihnachten oder zu jedem anderen Anlass überreicht werden!

Das kannst du entweder selbst machen oder du kannst es in einem guten Geschenkeladen kaufen.

Fülle den Becher

Das ist eine sehr hübsche Art, jemandem eine Tasse zu schenken, auf der auch steht: „Möge deine Tasse voll bleiben! Du kannst alle kleinen essbaren Leckereien einpacken und in die Tasse legen. Dann kannst du die Tasse per Hand an deine/n Liebste/n überreichen. Am besten legst du kleine mundgerechte Pralinen in die Tasse und schon ist das Geschenk fertig zum Überreichen! 

Box 

Eine gute Möglichkeit, die Tasse zu verschenken, ist, sie in eine Schachtel zu stellen. Du kannst die Schachtel in jeder guten Form kaufen, wenn es eine quadratische Schachtel ist, ist das am einfachsten, aber wenn du eine herzförmige Schachtel kaufst, kannst du auch Krepppapier und andere Dinge hineinlegen, die die Tasse stützen, oder kleine Kissen. 

Eine Schachtel zu kaufen ist ganz einfach, du musst sie nur online in einem Geschenkeladen bestellen oder du kannst dir selbst eine aus dem Schreibwarenladen besorgen. Wenn du jedoch selbst vorbeikommst, kannst du auch das Verpackungsmaterial kaufen, das in die Schachtel gelegt wird, und das macht es für dich einfacher, die Arbeit selbst zu erledigen. Wenn du willst, kannst du die Schachtel am Ende noch einpacken. Wenn die Schachtel hübsch ist, brauchst du das nicht zu tun, denn dann hast du ein perfekt verpacktes Geschenk vor dir stehen.

Fazit 

Wir haben viele Vorschläge gemacht, wie du die Tasse als Geschenk verpacken kannst. Wenn du den ganzen Artikel gelesen hast, kannst du die Tasse erfolgreich einpacken. Du kannst damit beginnen, eine Zeitung zu verwenden, damit du Falten auf dem Geschenkpapier vermeiden kannst.

Häufig gestellte Fragen – Wie verpackt man eine Tasse als Geschenk?

Wie verpacke ich ein großes Geschenk?

Wenn dein großes Geschenk Ecken und eine gute Form hat, kannst du es auf sehr schöne Weise verpacken, indem du es einfach faltest, einwickelst und dann an beiden Enden mit Klebstoff versiehst.

Wenn dein Geschenk unregelmäßig geformt ist, kannst du es in der Mitte platzieren und alle Enden obenauf legen, wie eine eingewickelte Süßigkeit, die an jeder Seite Enden hat, mit denen sie sich aufdrehen lässt. Auf diese Weise sieht das großformatige Geschenk vorzeigbar aus und kann auch leicht verpackt werden. Am besten ist es jedoch, wenn du auf Bänder und Schleifen verzichtest.

Wie kann ich Geschenke einpacken?

Es ist ganz einfach, Geschenke zu verpacken, die eine bestimmte Form haben. Wenn sie quadratisch sind, schneidest du einfach ein quadratisches Stück Geschenkpapier zurecht, faltest die Ecken und bringst die ganze Seite zur Mitte, klebst das Papier mit Klebeband in die Mitte des Kartons und bringst dann die andere Seite des Papiers zur Mitte und klebst es wieder zu.

Wie verpackst du am besten einen Becher, den du verschenken willst?

Eine der besten Möglichkeiten, eine Tasse zu verschenken, ist, sie in eine Schachtel zu stellen, die du in einem Schreibwarengeschäft oder einem guten Geschenkeladen kaufen kannst. Lege ein schönes Verpackungsmaterial hinein und stelle die Tasse darauf. 

Referenzen 

www.amazon.de

www.pinterest.de

www.modulor.de

Schreibe einen Kommentar